Artikel mit dem Tag "Verantwortlicher"



Ist das Amt der Tiroler Landesregierung Verantwortlicher beim Versand von Impferinnerungsschreiben - auch der EuGH bringt keine Klarheit
EuGH-Urteil "Amt der Tiroler Landesregierung" (C-638/23) vom 27. Februar 2025 – Wer ist Verantwortlicher iSd DSGVO, wenn dazu im innerstaatlichen Recht eine bestimmte Stelle per Gesetz als „Verantwortlicher“ definiert wird. 1. Kern der Entscheidung Der EuGH stellt klar, dass die bloße Benennung einer Stelle als "Verantwortlicher" durch nationales Recht (hier: § 2 des Tiroler Datenverarbeitungsgesetzes – TDVG) nicht ausreicht, um diese tatsächlich als Verantwortlichen im Sinne von...

Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes und Verarbeitung von personenbezogenen Daten - die Schlussanträge von GA Szpunar in Russmedia, C-492/23 EuGH
Kontext:In diesem Fall vor dem EuGH (C-492/23) geht es um einen Rechtsstreit zwischen einer Person (X) und dem Betreiber eines Online-Marktplatzes (Russmedia), auf dem ohne Zustimmung von X (offensichtlich von einem anderen, registrierten Nutzer der Plattform) eine Anzeige veröffentlicht wurde, die sexuelle Dienstleistungen unter Angabe ihrer persönlichen Daten (Foto und Telefonnummer) anbot. Der Plattform-Betreiber hat die Anzeige umgehend entfernt.. Kernfragen: DSGVO-Konformität: Hat der...

Facebook: Ist ein Betreiber einer Fanpage / Gruppe als Verantwortlicher iSd DSGVO einzustufen? Eine kurze Information mit dem Verweis auf mehrere Entscheidungen
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob der Betrieb einer Facebook Fanpage unter die DSGVO fällt, oder nicht. Einige Entscheidungen dazu gibt es bereits.

Kurz-Info Mitarbeiter und Verwendung von Systemen des Dienstgebers
Eine Entscheidung des VwGH zur Art und Weise, wie die DSB amtswegige Prüfverfahren durchführt und beendet.

Art 27 DSGVO-Vertreter haftet nicht direkt gegenüber Behörden und/oder Personen
In UK hat ein Gericht geurteilt, dass der Art 27-Vertreter nicht für die Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO durch den Verantwortlichen haftet, und zB auch nicht für Schadenersatz in Anspruch genommen werden kann.

Ein Beschwerdeführer hat bei der DSB im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens (auch) einen Antrag gestellt, dass der Verantwortliche iSd Art 83 DSGVO bestraft werde.

In einer aktuellen Entscheidung hat sich die DSB damit beschäftigt, ob ein Verantwortlicher sich nach einer Auskunftserteilung an die DSB wenden kann, und von dieser „feststellen lassen kann“, dass er rechtmäßig bzw. rechtskonform gehandelt hat. Die DSB hat den Antrag zurückgewiesen.

Auftragsverarbeitung oder eigene Verantwortlichkeit? Erbringung von Prüfungsleistungen als Abschlussprüfer – die lettische Datenschutzbehörde hat dazu eine Entscheidung gefällt

In einer Entscheidung des BVwG vom 27.09.2018 findet sich dazu eine interessante Aussage, die auch auf die Erläuternden Bemerkungen zu § 83 GOG idF der Novelle BGBl I Nr. 32/2018 Bezug nimmt.

Am 19.12.2018 wird der/die Generalanwalt/anwältin beim EuGH seine Stellungnahme im Verfahren „FashionID“ abgeben. Es geht um den Facebook Like Button und die Einbindung auf der Homepage … Nach „gemeinsamer Verantwortlichkeit“ (5.6.2018, Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein) wird der EuGH auch dieses Thema entscheiden.

Mehr anzeigen