25.06.2020 digitaler E-Signatur-Tag

.... fordern Sie den Rabattcode an


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


... besuchen sie uns auch auf Twittter & Facebook & LinkedIn oder XING




aktuelle Blogeinträge auf dataprotect

Der deutsche BGH hat nun klargestellt, dass Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber sind befugt, Verstöße gegen das Datenschutzrecht durchzusetzen

mehr lesen 0 Kommentare

Datenschutz-Beschwerde einer juristischen Person - Das ist auf § 1 DSG beschränkt, und die juristische Person kann sich nicht auf die DSGVO stützen

mehr lesen 0 Kommentare

Wann sind Fotos sensibel bzw fallen unter besondere Datenkategorien des Art 9 DSGVO oder überwiegen die Interessen der abgebildeten Personen die Interessen?

mehr lesen 0 Kommentare

Google Fonts Update - am 04.04.2025 findet am LG Zivilrechtssachen in Wien die nächste Verhandlung statt

mehr lesen 0 Kommentare

Korrespondenz zwischen Baufirma und Bauherrn - Hat der Bauherr ein Recht auf Geheimhaltung oder darf die Baufirma diese Unterlagen dem Nachbarn übermitteln

mehr lesen 0 Kommentare

Geldstrafe gegen Arzt wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten von BVwG bestätigt

mehr lesen 0 Kommentare

Wetter-WebCam in Österreich auf dem datenschutzrechtlichen Prüfstand

mehr lesen 0 Kommentare

Artikel von Dr. Thomas Schweiger in den ÖVI News / Drohnenaufnahmen und Immobilienvermarktung

mehr lesen 0 Kommentare

Ist das Amt der Tiroler Landesregierung Verantwortlicher beim Versand von Impferinnerungsschreiben - auch der EuGH bringt keine Klarheit

mehr lesen 0 Kommentare

Das BVwG hat am 27.12.2024 die Geldstrafe gegen die Österreichische Post AG inhaltlich bestätigt und mit EUR 16.000.000,-- festgesetzt

mehr lesen 0 Kommentare

Wann beginnt die Antwortfrist von 1 Monat bei Anfragen nach der DSGVO eigentlich zu laufen?

mehr lesen 0 Kommentare

KI & ME Videocast auf YouTube mit Thomas Schweiger und Roman Eckschlager

mehr lesen 0 Kommentare

Wie konkret muss die Speicherdauer im Rahmen einer Auskunft nach Art 15 DSGVO beauskunftet werden? - Das BVwG hat die Frage beantwortet

mehr lesen 0 Kommentare

Leitlinien der EU-Kommission zur Definition von KI-Systemen

mehr lesen 0 Kommentare